Einsätze 2025 1/1 - Feuerwehr Büsum

Direkt zum Seiteninhalt

Einsätze 2025 1/1

Einsätze

Einsätze 2025 :  Seite 1

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-042
15.04.25
21:08
TH AUST G WASSER
Austritt Öl
Büsum
Hafenbecken II




20
EK

Vollalarm




Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-041
15.04.25
12:41
FEU K BMA
Auslösung Brandmeldeanlage
Büsum
Heider Str.
EDEKA Jensen




11
EK

Gruppe A



Täuschungsalarm
Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-040
14.04.25
15:10
NOTF TV
Notfall Tür verschlossen
Büsum
Holstenstraße




6
EK

Gruppe B




Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-039
14.04.25
10:01
NOTF REA
Reanimation
Büsum
Bismarkstraße




8
EK

Gruppe AED




Weitere Kräfte: Rettungsdienst

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-038
12.04.25
19:51
TH AUST WASSER
Austritt Öl
Büsum
Hafenbecken II




15
EK

Gruppe A + B




Weitere Kräfte: Polizei, LKN

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-037
27.03.25
05:11
FEU 2
Brennt Elektroanlage
Wesselburen
Bahnhofstraße
Fa. J.Stöfen




10
EK

Löschhilfe DLK




Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei, EON
FF Wesselburen, FF Süderdeich, FF Heide

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-036
23.03.25
17:10
FEU K
Brennt Müllcontainer
/ Tonne im Freien
Büsum
Kirchenstraße




8
EK

Gruppe A




Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-035
22.03.25
22:14
FEU G Y
Dachstulbrand /
Schornsteinbrand
Wesselburen
Bahnhofstraße




12
EK

Löschhilfe DLK




Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei, EON
FF Wesselburen, FF Süderdeich, FF Heide

Am Samstagabend, dem 22. März 2025, wurden wir um 22:14 Uhr zur Unterstützung mit unserer Drehleiter (DLK 23/12) nach Wesselburen in die Bahnhofstraße zu einem Schornsteinbrand (FEU G Y) alarmiert, der drohte, sich zu einem Dachstuhlbrand auszubreiten. Wir waren mit zwölf Einsatzkräften und drei Fahrzeugen (MZF, DLK, TLF) im Einsatz.
Die Feuerwehr Wesselburen berichtete, dass der Brand durch einen verstopften Schornstein verursacht wurde, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte der Brand auf den Schornstein begrenzt und ein Übergreifen auf den Dachstuhl verhindert werden. Die Bewohner des Hauses wurden vorsorglich evakuiert, blieben jedoch unverletzt.​
Unsere Aufgabe bestand darin, die Feuerwehr Wesselburen mit der Drehleiter zu unterstützen, um den Schornstein von außen zu kontrollieren und mögliche Glutnester abzulöschen. Bericht: Jens Albrecht / Pressesprecher FF Büsum

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-034
20.03.25
01:24
NOTF TV
Notfall Tür verschlossen
Büsum
Hooger Weg




6
EK

Gruppe B




Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-033
19.03.25
19:14
NOTF TV
Notfall Tür verschlossen
Büsum
Föhrer Weg




6
EK

Gruppe A




Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-032
16.03.25
16:30
FEU G
Rauchentwicklung
im Technikraum.
Büsum
Deichstraße
Hotel Dorn




21
EK

Vollalarm




Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei, EON

Am Sonntagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Büsum um 16:30 Uhr zu einem Brand im Kellerbereich des Hotel Dorn in der Deichstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Elektroverteilung in Brand geraten war.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer umgehend mit einem Kohlensäurelöscher gelöscht werden. Trotz der schnellen Brandbekämpfung kam es jedoch zu einer starken Verrauchung in vielen Bereichen des Hotels. Mit Hilfe von Hochleistungslüftern konnte die Feuerwehr die beiden Treppenhäuser und mehrere Flure weitestgehend rauchfrei machen.
Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Alle Hotelgäste hatten das Gebäude bereits eigenständig verlassen und befanden sich bei Ankunft der Feuerwehr im Freien. Die genaue Brandursache wird derzeit von der Polizei ermittelt. Das Gebäude ist vorerst nicht bewohnbar. Die Hotelgäste wurden in andere Unterkünfte untergebracht.
Im Einsatz waren 23 Feuerwehrleute mit fünf Fahrzeugen. Zur Sicherheit war vorsorglich auch der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Bericht: Jens Albrecht - Pressesprecher FF Büsum

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-031
09.03.25
19:14
NOTF TV
Notfall Tür verschlossen
Büsum
Föhrer Weg




7
EK

Gruppe B




Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-030
09.03.25
16:10
FEU
Flächenbrand, Wiese
Büsum
Hafentörn




19
EK

Vollalarm




Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei

Am Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Büsum zu einem Flächenbrand an der Straße Hafentörn alarmiert. Gegen 16:10 Uhr standen etwa 30 Quadratmeter höheres Gras am Bahndamm der derzeit nicht genutzten Büsumer Hafenbahn in Flammen. Die Einsatzkräfte der Büsumer Wehr rückten umgehend mit drei Fahrzeugen, darunter das Tanklöschfahrzeug (TLF 3000), an und setzten den Monitor des Fahrzeugs zur Brandbekämpfung ein. Dank des schnellen und gezielten Eingreifens konnte das Feuer innerhalb kürzester Zeit unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Insgesamt waren 19 Feuerwehrleute sowie die Polizei im Einsatz. Letztere hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung oder andere Ursachen sind bislang nicht bekannt.
Bericht: Jens Albrecht - Pressesprecher FF Büsum

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-029
07.03.25
14:14
TH AUST WASSER
Austritt Öl klein
Büsum
Anlegestelle
MS Funny Girl




8
EK

Gruppe A




Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-028
07.03.25
14:14
FEU BMA
Auslösung Brandmeldeanlage
Büsum
Am Museumshafen
Lighthouse Hotel




10
EK

Vollalarm




Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-027
06.03.25
07:21
TH AUST G WASSER
Umfangreicher Ölwehreinsatz
Büsum
Hafenbecken III




14
EK

Vollalarm




Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei

Am Donnerstagmorgen Büsum, 06. März 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Büsum zu einem umfangreichen Ölwehreinsatz im Hafengebiet alarmiert. Gegen 07:21 Uhr rückten die Einsatzkräfte zum Hafenbecken III aus, wo sich schätzungsweise 100 Liter Dieselöl auf der Wasseroberfläche ausgebreitet hatten.
Um eine weitere Ausdehnung der Ölverschmutzung zu verhindern, wurden durch die Feuerwehr mit Unterstützung des Mehrzweck-Motorbootes „Florentine“ mehrere Ölsperren ausgelegt. Zusätzlich kam ein spezielles Vlies zum Einsatz, das in der Lage ist, Öl effizient aufzunehmen.
Zur fachgerechten Beseitigung des Öl-Wassergemischs wurden zwei regionale Spezialfirmen hinzugezogen. Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) übernahm als verantwortliche Behörde die Koordination vor Ort. Zudem wurde das Equipment der Ölwehr 21 der Feuerwehr Büsum, einschließlich eines Geräteanhängers und des Mehrzweckbootes, genutzt.
Der Einsatz der Feuerwehr dauerte bis etwa 12:00 Uhr, wobei insgesamt 14 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen beteiligt waren. Im Anschluss setzte das LKN.SH die Arbeiten fort, legte weitere Ölsperren aus und begann mit der Aufnahme der bereits verunreinigten Sperren. Die Wasserschutzpolizei hat unterdessen Ermittlungen zur Identifizierung des Verursachers aufgenommen.
Bericht: Jens Albrecht - Pressesprecher FF Büsum

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-026
04.03.25
20:54
NOTF TV
Notfall Tür verschlossen
Büsum
Föhrer Weg




11
EK

Gruppe B




Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-025
01.03.25
15:13
FEU BMA
Auslösung Brandmeldeanlage
Büsum
Nordseestraße




17
EK

Vollalarm



Fehlalarm
Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-024
01.03.25
13:12
FEU Y
Feuer in MFH Whg.
Büsum
Germaniastraße




23
EK

Vollalarm




Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei

Am Samstag, den 01. März 2025, um 13:12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Büsum zu einem Wohnungsbrand in der Germaniastraße gerufen. - Ein Zeitungsjunge bemerkte beim Austragen der Zeitungen dichten Rauch, der aus dem Fenster einer Wohnung im ersten Obergeschoss einer Wohnanlage mit mehreren Wohneinheiten drang. Geistesgegenwärtig setzte er umgehend den Notruf ab.
Zunächst wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz alarmiert, doch bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte wurde das Alarmstichwort auf "Feuer mit Menschenleben in Gefahr" erhöht. Grund dafür war die anfangs unklare Lage, ob sich Personen in der betroffenen Wohnung aufhielten.
Bei der Durchsuchung der Wohnung unter Atemschutz konnte eine männliche Person aufgefunden und über das Treppenhaus ins Freie getragen werden. Die Person wurde umgehend medizinisch betreut und vom Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in das Westküstenklinikum (WKK) Heide gebracht. Gleichzeitig wurde ein gezielter Löschangriff durchgeführt.
Die Brandursache konnte schnell lokalisiert werden: Das Feuer war im Bereich der Küchenzeile ausgebrochen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert und das Feuer rasch gelöscht werden. Dennoch ist die betroffene Wohnung aufgrund der Brandauswirkungen unbewohnbar. Weitere Wohnungen wurden durch das schnelle Handeln der Feuerwehr glücklicherweise nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Büsum mit 24 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen, sowie der Rettungsdienst und die Polizei. Die Kriminalpolizei hat den Einsatzort vorübergehend beschlagnahmt und ermittelt zur genauen Brandursache. -
Im Anschluss kam es um 15:13 Uhr zu einem Brandmelderalarm im Hotel Freisenhof in der Nordseestraße in Büsum. Dieser stellte sich vor Ort allerdings als Fehlalarm und technischer Defekt der Anlage heraus. Die Feuerwehr konnte nach kurzer Überprüfung schnell wieder abrücken.  Bericht: Jens Albrecht - Pressesprecher FF Büsum

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-023
27.02.25
22:05
NOTF DLK
Unterstützung Rettungsdienst mit
der Drehleiter
Wesselburen




7
EK

Gruppe DLK




Weitere Kräfte: Rettungsdienst

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-022
21.02.25
03:42
NOTF DLK
Unterstützung Rettungsdienst mit
der Drehleiter
Westerdeichstrich
Blinkfuer




6
EK

Gruppe DLK




Weitere Kräfte: Rettungsdienst

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-021
20.02.25
14:34
FEU BMA
Büsum
Königsberger Str.




12
EK

Vollalarm



Fehlalarm
Weitere Kräfte:

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-020
20.02.25
10:00
Amtshilfe mit
Drehleiter für THW
und Polizei
Büsum
Rosengrund




3
EK

Wachalarm




Weitere Kräfte:

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-019
19.02.25
04:30
FEU5 Y
Gebäudebrand
Menschenleben
in Gefahr
Büsum
Rosengrund




24
EK

Vollalarm
Sirenenalarm





Weitere Kräfte: Westerdeichstrich,  Hedwigenkoog, Wöhrden und  Ketelsbüttel, Wesselburen, Heide, Burg, Bereitschaft der Kreisfeuerwehrzentrale, Drohneneinheit FF Wesselburen, die Dokumentationsgruppe, der DRK Heide Verpflegungszug, THW-Fachberater,Gebäudestatiker.
Am Morgen des 19. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Büsum um 04:30 Uhr zu einem Wohnungsbrand in einer Wohnanlage am Rosengrund alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Vollbrand. Das Feuer breitete sich rasch aus, und die Flammen griffen auf den Dachstuhl im Bereich der Brandwohnung über, auch angrenzende Wohnungen wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung gilt vorerst als vermisst. Rund 150 Einsatzkräfte waren an den Löscharbeiten beteiligt. Ein umfangreicher Löscheinsatz wurde sowohl von der Innenhofseite als auch über die angrenzende Hinterhofzufahrt des nahegelegenen DRK-Heims vorgenommen. Mehrere Trupps gingen unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung und Personensuche vor. Aufgrund der enormen Brandintensität musste der direkte Zugang zur betroffenen Wohnung jedoch abgebrochen werden. Zur Brandbekämpfung kamen auch die Drehleitern der Freiwilligen Feuerwehr Büsum sowie der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Heide zum Einsatz. Durch eine gezielte Riegelstellung konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Gebäudeteile verhindert werden.
Die Löscharbeiten zogen sich bis in den Mittag hinein, während Nachlöscharbeiten bis in den frühen Nachmittag andauerten. Die Polizei war mit mehreren Einheiten vor Ort, und die Kriminalpolizei hat die Brandstelle zur Ermittlung der Brandursache übernommen. Auch die Suche nach der vermissten Person wird fortgesetzt, sobald die betroffene Wohnung betreten werden kann.
Die angrenzende Kindertagesstätte "Spatzennest" blieb an diesem Tag vorsorglich geschlossen, erlitt jedoch keinerlei Schäden. Auch das benachbarte DRK-Heim blieb unversehrt. Einsatzleiter Dennis Scheffler von der Freiwilligen Feuerwehr Büsum zeigte sich trotz der schwierigen Bedingungen zufrieden mit dem Einsatzverlauf und den getroffenen Maßnahmen. Die enge und komplexe Bebauung des Einsatzortes stellte eine besondere Herausforderung dar. Zudem erschwerten Glätte und gefrierendes Löschwasser die Arbeiten vor Ort. Daher wurde zusätzlich der Bauhof Büsum eingesetzt, um die Umgebung des Brandobjekts abzustreuen und somit für mehr Sicherheit zu sorgen.
Die Feuerwehr dankt allen beteiligten Einsatzkräften für ihren engagierten Einsatz. Bericht: Jens Albrecht / Pressesprecher FF Büsum

Update 20.02.2025:
Polizei, THW und Feuerwehr haben heute einen Leichnam in dem Mehrfamilienhaus in Büsum (Kreis Dithmarschen) gefunden. Die Leiche konnte allerdings nicht identifiziert werden und kommt nun in die Rechtsmedizin. Die Polizei geht aber davon aus, dass es sich dabei um die 58-jährige seit dem Brand vermisste Frau handelt. Morgen (21.02.2025) werden die Ermittler erneut in das Haus gehen und dann anfangen, nach der Brandursache zu suchen.
Quelle: NDR.de Online Nachrichten

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-018
11.02.25
20:11
FEU K
Brennt PKW auf Straße
Büsum
B 203
Deichhausenerstr.




21
EK

Gruppe B



VU mit zwei beteiligten PKW
Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-017
11.02.25
20:11
FEU
Treppenhaus verraucht
MFH Whg. 1.OG
Büsum
Gartenstraße




25
EK

Gruppe B




Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst

Am Dienstag, den 11. Februar 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Büsum um 20:11 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Gartenstraße alarmiert. In einer Dachgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses geriet ein Küchengerät in Brand, was zu einer starken Rauchentwicklung in der offenen Küche sowie im Wohnbereich führte. Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt.
Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz gingen mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Zusätzlich wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt, um das Gebäude zu entrauchen. Zur Ausleuchtung der Einsatzstelle wurde die Drehleiter der Feuerwehr in Stellung gebracht. Aufgrund der starken Rauch- und Brandschäden ist die betroffene Wohnung vorerst unbewohnbar.
Die Freiwillige Feuerwehr Büsum war mit sechs Fahrzeugen und insgesamt 25 Einsatzkräften im Einsatz. Vorsorglich war auch der Rettungsdienst vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Bereits zur Mittagszeit um 12:44 Uhr wurde die Feuerwehr Büsum zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Am Bahnhof brannte ein Mülleimer. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand bereits fast nicht mehr festzustellen. Vorsorglich wurde der betroffene Bereich mit etwas Wasser abgelöscht. Bericht: Jens Albrecht FF Büsum

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-016
11.02.25
12:44
FEU K
Brennt Mülleimer
Büsum
Bahnhofstraße
/ Bahnhof
Heider Straße




10
EK

Gruppe B




Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-015
09.02.25
13:18
FEU K RWM
Rauchwarnmelder ausgelöst
Büsum
Österstraße




10
EK

Gruppe A




Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-014
08.02.25
12:02
NOTF TV
Unterstützung Rettungsdienst
Büsum
Helgoländer Str.




8
EK

Gruppe B




Weitere Kräfte:

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-013
01.02.25
12:13
NOTF DLK
Unterstützung Rettungsdienst
Büsum
Hohenzollernstr.




8
EK

Gruppe DLK




Weitere Kräfte: Rettungsdienst

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-012
26.01.25
12:58
NOTF TV
Notfall Tür verschlossen
Büsum
Theodor-Storm.Str




8
EK

Gruppe A




Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-011
20.01.25
00:08
FEU K
Brennt Parkbank
Büsum
Gartenstraße
Schulwand




13
EK

Gruppe A + B




Weitere Kräfte: Polizei

In der Nacht zu Montag, dem 20. Januar 2025, wurden die Einsatzkräfte um 00:08 Uhr in die Gartenstraße gerufen. Im Schulwald stand eine Parkbank in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell mit einem C-Rohr löschen und weiteren Schaden verhindern. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Ob es sich um Brandstiftung oder eine andere Ursache handelt, ist noch unklar.
Die Freiwillige Feuerwehr Büsum dankt den aufmerksamen Passanten, die den Brand gemeldet haben, und betont die Wichtigkeit, verdächtige Vorfälle sofort zu melden. Für weitere Informationen oder Rückfragen steht die Feuerwehr gern zur Verfügung.   Bericht/Foto: J.A. Pressesprecher

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-010
18.01.25
11:00
FEU BMA
Auslösung Brandmeldeanlage
Büsum
Südstrand
Wellenbad Spa Meerzeit




13
EK

Gruppe A + B



Fehlalarm
Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-009
16.01.25
17:38
TH TV
Kind eingeschlossen in Zimmer
Büsum
Johannsenallee




13
EK

Gruppe A + B




Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-008
15.01.25
12:45
TH AUST K
Auslaufende Betriebsstoffe
Büsum
Am Fischereihafen




7
EK

Gruppe A




Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-007
09.01.25
20:35
TH K
Ausleuchten für CH42
Landeplatz RTH
Büsum
Alleestraße
/ Hafentörn




12
EK

Gruppe B




Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst

Einsatzbericht: Am 09.01.2025 um 20:35 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung (TH K) gerufen. Grund des Einsatzes war ein medizinischer Notfall am Ende der Büsumer Alleestraße, bei dem auch der Rettungsdienst sowie ein Rettungshubschrauber (CH 42) alarmiert wurden. Unsere Aufgabe bestand darin, die Landestelle im Hafenkoog auf einer Straßenkreuzung auszuleuchten. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit der Polizei.
Die Patientin wurde nach der medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst mit dem Rettungswagen (RTW) vom Ortszentrum zur Landestelle transportiert. Vor Ort waren wir mit drei Fahrzeugen und insgesamt zwölf Einsatzkräften im Einsatz.  Bericht: Jens Albrecht / FF Büsum

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-006
07.01.25
11:28
FEU BMA
Auslösung Brandmeldeanlage
Büsum
Südstrand
Watt´n Hus




10
EK

Gruppe A + B



Auslösung durch Bauarbeiten
Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-005
06.01.25
17:45
TH K
Sicherung Bauzaun
Büsum
Nordseestraße




8
EK

Gruppe A




Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-004
04.01.25
18:57
FEU K RWM
Büsum
An der Mühle




15
EK

Gruppe A + B



Rauchmelder in Wohnung defekt.
Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-003
04.01.25
10:21
TH AUST K
Austritt klein Öl
auf Straße
Büsum
Heider Straße
Netto/ Parkplatz




10
EK

Gruppe A




Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-002
01.01.25
11:30
TH K
Sicherung Bauzaun
Büsum
Theodor-Storm-Str.




8
EK

Gruppe B




Weitere Kräfte: Polizei

Einsatz Nr.

Datum

Uhrzeit

Stichwort/Lage

Einsatzort

Eingesetzte Kräfte

Stärke

2025-001
01.01.25
01:35
FEU
Brennt Unrat/Kompost
Büsum
Kirchenstraße




18
EK

Vollalarm




Weitere Kräfte: Polizei

Zurück zum Seiteninhalt