Brandschutzerziehung - Feuerwehr Büsum

Direkt zum Seiteninhalt

Brandschutzerziehung

Info
.






.
Nicht nur bei Notfällen...
Vorbeugender Brandschutz








.
Brandschutzerziehung und Aufklärung

Brandschutzaufklärung (BA):
Die Brandschutzaufklärung richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.

Brandschutzerziehung (BE):
Die Brandschutzerziehung dient der vorbeugenden Aufklärung in Kindergärten und Grundschulen.


Jedes Jahr investieren einige der Kameraden, viel Mühe und Zeit, um in den Kindergärten und
Schulen die Brandschutzerziehung durchzuführen.
Die Kinder sollen hier lernen in Notsituationen richtig zu reagieren, um beispielsweise den Notruf über 112 oder 110 ab zu setzten und keine Angst vor den anrückenden Einsatzkräften haben zu brauchen. Dies erscheint im Ernstfall dann doch meist sehr Aufregender, als bei einer Übung oder in einem hübschen Bilderbuch. Dieses geschieht im Kindergarten begleitend über mehrere Jahre, damit das Thema immer mal wieder aufgefrischt wird.







.
Erziehung fängt in den Kinderschuhen an...
Unsere Retter von morgen!








.
.


Die Brandschutzerziehung:

Die Feuerwehr Büsum leistet Brandschutzerziehung bei den Kindergärten und Schulen in Büsum.
Hierbei wird den Kindern die Fünf lebenswichtigen Punkte, zum Anfassen nähergebracht:

1. Charakter, gutes Feuer - böses Feuer.

2. Verhalten im Brandfall

3. Notruf absetzen

4. Das richtige Anzünden eines Streichholzes und Kerze so wie das Löschen.

5. Räumungsübung im Kindergarten.

Darüber hinaus wird den Kindern gezeigt wie aus einem Normalen „Onkel“ ein Feuerwehrmann wird. Dabei wird versucht ihnen die Angst, vor der Erscheinung eines Ausgerüsteten Atemschutzgeräteträgers mit Maske und dem damit verbundenem Atemgeräusch, zu nehmen.
Die Vorschulgruppen kommen auch zu Besuch in das Feuerwehrgerätehaus, wo dann das erlernte noch mal hinterfragt wird.

Dieses alles findet unter Leitung der Brandschutzerzieher der Freiwilligen Feuerwehr Büsum statt.


Zurück zum Seiteninhalt