Mitgliederversammlung 02.06.2025
Über uns > Berichte
Bericht über die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Büsum am 02.06.2025
Am Montag, den 02. Juni 2025, fand ab 19 Uhr eine Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Büsum im Gerätehaus am Lehnsweg statt. Wehrführer Dennis Scheffler konnte zu diesem Anlass neben 37 aktiven Mitgliedern und 8 Ehrenmitgliedern auch mehrere Gäste begrüßen, darunter Bürgervorsteher Gerd Gerds, Bürgermeister Oliver Kumbartzky sowie den stellvertretenden Amtswehrführer Gerald Warner.
In seinem Bericht ging Scheffler auf aktuelle Entwicklungen innerhalb der Wehr ein. Besonders erfreulich sei die leicht gestiegene Mitgliederzahl: Derzeit engagieren sich 53 aktive Frauen und Männer in der Büsumer Feuerwehr. Dennoch sei diese Zahl weiterhin unzureichend, um die wachsenden Anforderungen dauerhaft bewältigen zu können. Positiv hervorgehoben wurden jedoch Motivation und Dienstbeteiligung – bei den Ausbildungsdiensten nehmen regelmäßig über dreißig Mitglieder teil.
Ein zentrales Thema des Abends war das hohe Einsatzaufkommen in den ersten Monaten des Jahres 2025. Die Wehr wurde bereits zu 33 Brandeinsätzen, 28 technischen Hilfeleistungen, 3 AED-Notfällen und einer Wasser- bzw. Wattrettung alarmiert. Besonders die Zahl und Schwere der Brandeinsätze, teils mit Personenschäden, seien laut Scheffler auffällig gewesen.
Als gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Politik wurde ein kürzlich durchgeführter politischer Abend mit dem Vorstand der Wehr genannt. Dabei standen unter anderem der geplante Neubau des Gerätehauses sowie die angespannte Personalsituation im Fokus. Auch die fortschreitende Digitalisierung innerhalb der Feuerwehr wurde thematisiert: Künftig sollen Verwaltungsaufgaben verstärkt über das Programm MP-Fire abgewickelt werden. Zudem hat sich die App „Divera 24/7“ etabliert, über die neben Alarmierungen auch Termine und organisatorische Abläufe gemanagt werden können.
Verbesserungen gab es auch in der Ausstattung: Küche und Geschirrspüler wurden kürzlich erneuert und sind wieder einsatzbereit. Die Sanitäreinrichtungen sollen demnächst durch den Technischen Dienst der Gemeinde renoviert werden.
In der Beschaffung befindet sich derzeit ein Mannschaftstransportwagen (MTW), dessen Auslieferung allerdings erst 2026 erwartet wird. Dafür muss auch ein Tor am Anbau vergrößert werden. Für ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) laufen aktuell die Vorbereitungen zur Ausschreibung. Bereits geliefert wurde in dieser Woche ein neuer Großlüfter des Typs BIG „MGV L80 II“ samt Zubehör. Das leistungsstarke Gerät auf zwei Rollwagen ermöglicht eine effektive Belüftung großer Objekte – darunter Tiefgaragen, Schulen und Gewerbehallen. Die Entscheidung für die Anschaffung wurde vor dem Hintergrund getroffen, dass es in Büsum mittlerweile über 30 Tiefgaragen gibt, die im Brandfall eine besondere Gefährdung darstellen.
Bei den durchgeführten Wahlen wurde Arne Wefer als Gruppenführer im Amt bestätigt. Ebenso wurde Wolfgang Ulferts als Kassenwart wiedergewählt. Neuer stellvertretender Kassenwart ist nun Dennis Schulz. Zur Freude der Versammlung wurde John Pascal Lihl zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Oliver Kumbartzky allen Kameradinnen und Kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz und das große Engagement zum Wohl der Allgemeinheit.
Bericht: Jens Albrecht - Pressesprecher FF Büsum