Herzlich willkommen!
Die Freiwillige Feuerwehr Büsum besteht seit dem Jahr 1884. Helfen ist für uns Ehrensache. Wir sorgen für die Sicherheit von gut 5.000 Einwohnern des Nordseeheilbades und deren Gäste. Büsum ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Der Hafenort liegt direkt an der Nordsee, ist seit dem 19. Jahrhundert Seebad und nach den Übernachtungszahlen gerechnet, der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste. Ursprünglich eine Insel, ist Büsum seit 1585 mit dem Festland verbunden. Der Ausflugs- und Fischereihafen prägt das Ortsbild. Die hier angelandeten "Büsumer Krabben", sind auch überregional weit bekannt.
Auf diesen Seiten möchten wir euch über die vielfältige Arbeit Freiwilligen Feuerwehr Büsum informieren. Hier findet Ihr Informationen über die Geschichte, Ausrüstung, die Aktivitäten und Einsätze.
.
Wir gehen für dich
durchs Feuer !
Kommst du mit ?
.
.
Für euch im Einsatz !
Letzte Aktualisierung
23.02.2021
Die nächsten Termine: | ||
Derzeit findet kein Ausbildungsdienst statt. | ||
Letzter Einsatz: | ||
2021-010 | 21.02.2021 | 16:36 Uhr |
FEU K RWM - Rauchwarnmelder Hotel Lighthouse, Büsum | ||
.
.
Freiwillige
Feuerwehr Büsum
Gegründet 1884
.
.
.
Aktuelles aus der Feuerwehr Büsum ...
Sparkassen Aktion 20.000 Euro für 20 tolle Projekte -
Übungstür zur Notfalltüröffnung für die FF Büsum
Vom 23. Februar, 12 Uhr, bis zum 5. März 2021, 12 Uhr, entscheidet Ihr mit eurer Stimme über die 20 Gewinner. Jede Stimme zählt – jeden Tag.
Die Feuerwehr Büsum hat sich bei dieser Aktion beworben und hofft nun auf eure Mithilfe!
Bitte votet kräftig für uns mit. Link zur Abstimmung
Infovideo Wattrettung Teil 2 ist online - 05.01.2021
In diesem Video stellen wir unser Wattrettungsgerät vor. Im Zweiten Teil stellen wir unser ARGO Amphibienfahrzeuge vor.
Infovideo Wattrettung Teil 1 ist online - 04.01.2021
In einem Video stellen wir unser Wattrettungsgerät vor. Im Ersten Teil erklären wir unser die Watt-Luftdrucklanze Marke Eigenbau.
Weihnachtsmann kommt mit der Feuerwehr
Am 23.12.2020 wurden von zwei Kameraden der Freiwilligen
Feuerwehr Büsum und dem Weihnachtsmann in einer kurzfristig organisierten
Aktion, Süßigkeiten an einheimische Kinder verteilt. Gestiftet wurden die
Leckereien von Edeka Jensen. Drei Stellen im Ort wurden mit der geschmückten
Drehleiter angefahren um den Ansturm etwas zu verteilen. Dieser war größer als erwartet,
aber die bekannten Hygienemaßnamen wurden eingehalten. Somit war es eine gelungene
Weihnachtliche Geschichte und sorgte bei so manchem Kind für leuchtende Augen.

Ersatzbeschaffung für alte LF 8/6 beschlossen
Die Mitglieder des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum empfahlen bei Ihrer jüngsten Sitzung einstimmig der Gemeindevertretung, das 22 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 durch ein neues TLF 3000 mit Staffelkabine zu ersetzen und somit den Fuhrpark der Büsumer Wehr weiter zu modernisieren. Die Gemeindevertretung stimmte nun am 15. Dezember 2020 in Ihrer Sitzung einstimmig für die Beschaffung. Im kommenden Jahr 2021 soll nun die Ausschreibung hierfür beginnen.
Ausbildungsdienst Kettensägen
Am Samstag den 24. Oktober fand ein Ausbildungsdienst „Kettensägen“
der Feuerwehr Büsum statt. Hieran nahmen neun Mitglieder teil.
Großzügige Spende für die Jugendfeuerwehr
Am Tag der deutschen Einheit, dem 03. Oktober 2020 bekam die Jugendfeuerwehr Büsum erneut Besuch von der Firma AVCBüsum. Sven Claussen, der dauerhaft ein großer Förderer der Jugendfeuerwehr ist, hatte erneut Material für die Jugendarbeit der Feuerwehr Büsum dabei. Es wurde ein Pavillon mit den Maßen 3 x 6 Meter von der Firma DURATENT, eine Soundbox, sowie eine Spielebox übergeben. Diese Sachspende im Wert von 2000,- Euro wird die Jugendarbeit wesentlich unterstützen und vor allem während des kommenden Zeltlagers im Jahr 2021 einen wertvollen Beitrag leisten. Die Feuerwehr ist dankbar, im Namen der Kinder und Jugendlichen Sven Clausen, für diese erneute großzügige Spende. (Bericht: C. Buchholz)
Vorstellungsvideo HLF 20 - September 2020
Das Vorstellungsvideo unseres neuen HLF 20 ist fertig geworden. Erstellt von unserer Pressegruppe ist es nun bei youtube zu sehen.
.
.
Umweltschutz
in der Praxis...
Komm zur Feuerwehr !
.
.
.
.