Jugendwehr - Feuerwehr Büsum

>
Direkt zum Seiteninhalt

Jugendwehr






.
Jugendfeuerwehr Büsum
Unser Nachwuchs





.
.


JUGENDfeuerwehr  Büsum
Gegründet 10.02.1962

Dienstplan 2023 / I. der JF Büsum


Die Jugendfeuerwehr Büsum heute

Die Büsumer Jugendfeuerwehr besteht zur Zeit aus ca. 25 Jungen & Mädchen, verschiedenster Altersstufen. Der Eintritt in die Jugendfeuerwehr ist bereits ab dem 10. Lebensjahr möglich und ohne Kosten verbunden.Lediglich die regelmäßige Teilnahme an den Ausbildungsdiensten sowie das Erscheinen zu Veranstaltungen, wird als Pflicht angesehen.Später, im Alter von 18. Jahren, kann die Übernahme von Jugendfeuerwehrmitgliedern in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr erfolgen. Diese Jugendlichen haben dann bereits eine solide Ausbildung im Rahmen ihrer Jugendfeuerwehrzeit erfahren und sind dadurch mit Handhabung und Funktion von Gerätschaften einer Feuerwehr vertraut. Die überwältigende Mehrheit der Feuerwehrkameraden, die heutzutage zum Schutz der Büsumer Bevölkerung Brände bekämpfen und mit verschiedensten technischen Hilfeleistungen Personen- oder Sachschäden abwenden, finden ihre Wurzeln in der Jugendfeuerwehr.

Die Dienstabende der Büsumer Jugendfeuerwehr finden regelmäßig jeden zweiten Mittwoch um 18:30 Uhr am Feuerwehr Gerätehaus im Lehnsweg statt. Auf solchen Diensten werden den Jugendlichen die auf den jeweiligen Fahrzeugen verlasteten Einsatzgerätschaften näher gebracht, so dass sie anschließend von den Jugendwehrmitgliedern eigenständig unter Einhaltung von Dienstvorschriften verwendet werden können. Außerdem bietet die Kreisjugendfeuerwehr ein vielfältiges Lehrgangsangebot für Jugendfeuerwehrangehörige an, auf denen die Jugendlichen ihre Kenntnisse aus den Bereichen Sprechfunk, Technische Hilfe, Erste-Hilfe und Einsatzführung vertiefen können. Hinzu kommen Seminare der Suchtprävention und Gestaltung von Internetseiten.
Stehen besondere Veranstaltungen oder Wettkämpfe an, wird auf den Dienstabenden speziell auf die zu erwartenden Aufgaben hingearbeitet, so dass eine gute Vorbereitung im Vorwege erfolgt.

Technische Ausbildung

Nachdem den Jungfeuerwehrmännern & -frauen auf den Ausbildungsdiensten entsprechendes theoretisches und praktisches Feuerwehrwissen vermittelt wurde, können sie ihre erlernten Fähigkeiten in Übungen während der Dienstabende oder auf Einsatzübungen der Kreisjugendfeuerwehr Dithmarschen zusammen mit anderen Jugendfeuerwehren beweisen. In solchen Übungen fungieren die Jugendfeuerwehren wie "echte" Feuerwehren, bilden also eine Einsatzleitung, Führungsebenen, legen Einsatzschwerpunkte fest und arbeiten im Team den Einsatz sauber ab. Darüber hinaus können sich die Jugendlichen mit ihrem Wissen und ihren Fertigkeiten auf Wettkämpfen mit anderen Jugendwehren kreisübergreifend messen.

Allerdings besteht die Arbeit unserer Jugendorganisation nicht ausschließlich aus den vielzähligen Feuerwehrtätigkeiten. Die Jugendfeuerwehr nimmt zusammen mit anderen Jugendwehren des Kreises an Veranstaltungen und Ausflügen teil. Außerdem gibt es innerhalb der JF Büsum während der kalten Jahreszeit DVD- und Spieleabende, auf denen die Kameradschaft und somit der Zusammenhalt als Gruppe gepflegt wird.Durch die Dienstabende, Einsatzübungen und Ausflüge entsteht ein Zusammenhalt unter den Jugendlichen, der Freundschaften entstehen und den Teamgeist aufleben lässt. All dies folgt stets dem Prinzip, den Jugendlichen Spaß, Unterhaltung und Wissen in unserem Rahmen anzubieten.

Wenn Ihnen dieser Einblick in die Arbeit unserer Jugendfeuerwehr gefallen hat und Sie den Eindruck haben, dass Ihr Sohn/ Ihre Tochter in diese engagierte Jugendgruppe passt, dann nehmen Sie bitte einfach Kontakt zum Jugendwart auf oder besuchen Sie uns gemeinsam mit ihrem Kind auf einem der Dienstabende. Auf denen kann Ihr Kind in die Jugendfeuerwehr "schnuppern", ehe sie den Aufnahmeantrag ausfüllen.An dieser Stelle sei nochmals daraufhingewiesen, dass Ihnen durch die Aufnahme ihres Kindes in die Jugendfeuerwehr keine Kosten z.B. in Form von Mitgliedsbeiträgen oder für Verpflegung entstehen. Die persönliche  Einsatzschutzkleidung sowie die Uniform wird für die Dauer der Mitgliedschaft kostenfrei gestellt.


Die Jugendfeuerwehr Büsum freut sich, Sie auf einem der nächsten Dienstabende begrüßen zu dürfen !


Aktuelles in der JF

Hier stellt sich die Jugendfeuerwehr Büsum in einem kurzem Überblick vor. Auf unserer Facebook Seite erhaltet ihr darüber hinaus, aktuelle Informationen über Aktivitäten und Vorhaben.

Jahreshauptversammlung JF Büsum 2023
Am 13. Januar fand unsere Jugendversammlung im Gerätehaus statt. Neben unseren Mitgliedern und Ausbildern konnte Jugendgruppenleiter Sören den Kreisjugendfeuerwehrwart der Kreisjugendfeuerwehr Dithmarschen, den Bürgermeister, den Gemeindewehrführer und Abordnungen der Jugendfeuerwehr Westerdeichstrich sowie Wesselburen begrüßen.
Nach den Einschränkungen der letzten Jahre durch die Pandemie also endlich wieder eine Versammlung im gewohnten großen Kreis unserer Feuerwehrfamilie.
Sörens Jahresbericht zeigte wie viel Arbeit hinter den 26 Jugendfeuerwehrmitgliedern (darunter 6 Mädchen) lag. 19 Ausbildungsabende, Teilnahme an der Papierbootregatta mit zwei Booten, Teilnahme am Kinderfest des TSV Büsum, Ausrichten unseres Laternelaufens. Höhepunkte waren das mehrtägige Kreiszeltlager in Wesselburen und das Festwochenende zum 30-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Ostseebad Kühlungsborn.
Weiterhin wurden durch fünf Jugendliche Kreislehrgänge besucht und jeweils acht Mitglieder absolvierten die Jugendflamme Stufe 1 und Stufe 2.
Neben drei neuaufgenommenen Mitgliedern mussten wir uns leider auch altersbedingt von zwei Mitgliedern verabschieden. Marvin wird zukünftig die Feuerwehr Hedwigenkoog und Mike unsere Büsumer Feuerwehr unterstützen.
Für unsere Vorhaben in 2023 hoffen wir auf die breite Unterstützung unserer Förderer und Sponsoren.
Geplant sind die Teilnahme am Landeszeltlager in Eggebek, die Teilnahme an der Büsumer Papierbootregatta, Abnahmen der Jugendflamme Stufe 1 bis Stufe 3, Ausrichten unseres Laternelaufens und als Höhepunkt Festlichkeiten anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums.
Übrigens: Wir suchen noch neue, interessierte Mitglieder mit denen wir die Erfolge gemeinsam erreichen möchten Also meldet euch bei uns.
Laternelaufen mit der Jugendfeuerwehr 2022
Das Laternelaufen in diesem Jahr mit den Jugendfeuerwehren aus  Westerdeichstrich und Büsum am 29.10.2022, erlebte wieder ein großes Interesse und Teilnahme von Kindern mit Erwachsenen, gemischt von Einheimischen und Urlaubsgästen. Musikalisch sorgte der Musikzug Nortorf für die richtigen Stimmung. Die Jugendfeuerwehren begleiteten das Laternelaufen mit Fackeln. Los ging es vom Feuerwehrgerätehaus am Lehnsweg, quer durch den Ort durch die Fußgängerzone bis zum Leuchtturm am Museumshafen und wieder zurück. Gesponsort wurde die Veranstaltung vom Lighthouse Hotel mit Getränken und Wurst für beteiligte Kinder und von AVC Vermietung Clausen Büsum und dem Tourismus Marketing Service Büsum. Die Jugendfeuerwehren und Betreuer waren zufrieden mit dem Ablauf und freuten sich über die tolle Resonanz und Beteiligung.
60 Jahre Jugendfeuerwehr Büsum
Am 8. Januar 1962 fasste der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Büsum den Beschluss, eine Jugendfeuerwehr zu gründen, und einen Antrag an die Gemeindevertretung auf Zustimmung zu richten. Die Gemeindevertretung stimmte dem Wunsch am 26.01.1962 zu und beschloss gleichzeitig die erste Satzung für die Jugendfeuerwehr Büsum. Büsums Jugendfeuerwehr war die erste im damaligen Kreisfeuerwehrverband Norderdithmarschen. Mit Stolz blicken wir in diesem Jahr auf 60 Jahre Jugendfeuerwehr Büsum zurück. Die Jugendfeuerwehr besteht zur Zeit aus 27 Jungen und Mädchen verschiedenster Altersstufen. - Eine offizielle Jubiläumsfeier wird es aufgrund der allgemein herrschenden Situation nicht geben.  (J.A.)
Zurück zum Seiteninhalt