Jugendwehr

JUGENDfeuerwehr Büsum
Gegründet 10.02.1962

Die Jugendfeuerwehr Büsum heute

Die Büsumer Jugendfeuerwehr besteht zur Zeit aus ca. 25 Jungen & Mädchen, verschiedenster Altersstufen. Der Eintritt in die Jugendfeuerwehr ist bereits ab dem 10. Lebensjahr möglich und ohne Kosten verbunden.Lediglich die regelmäßige Teilnahme an den Ausbildungsdiensten sowie das Erscheinen zu Veranstaltungen, wird als Pflicht angesehen.Später, im Alter von 18. Jahren, kann die Übernahme von Jugendfeuerwehrmitgliedern in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr erfolgen. Diese Jugendlichen haben dann bereits eine solide Ausbildung im Rahmen ihrer Jugendfeuerwehrzeit erfahren und sind dadurch mit Handhabung und Funktion von Gerätschaften einer Feuerwehr vertraut. Die überwältigende Mehrheit der Feuerwehrkameraden, die heutzutage zum Schutz der Büsumer Bevölkerung Brände bekämpfen und mit verschiedensten technischen Hilfeleistungen Personen- oder Sachschäden abwenden, finden ihre Wurzeln in der Jugendfeuerwehr.
Die Dienstabende der Büsumer Jugendfeuerwehr finden regelmäßig jeden zweiten Mittwoch um 18:30 Uhr am Feuerwehr Gerätehaus im Lehnsweg statt. Auf solchen Diensten werden den Jugendlichen die auf den jeweiligen Fahrzeugen verlasteten Einsatzgerätschaften näher gebracht, so dass sie anschließend von den Jugendwehrmitgliedern eigenständig unter Einhaltung von Dienstvorschriften verwendet werden können. Außerdem bietet die Kreisjugendfeuerwehr ein vielfältiges Lehrgangsangebot für Jugendfeuerwehrangehörige an, auf denen die Jugendlichen ihre Kenntnisse aus den Bereichen Sprechfunk, Technische Hilfe, Erste-Hilfe und Einsatzführung vertiefen können. Hinzu kommen Seminare der Suchtprävention und Gestaltung von Internetseiten.
Stehen besondere Veranstaltungen oder Wettkämpfe an, wird auf den Dienstabenden speziell auf die zu erwartenden Aufgaben hingearbeitet, so dass eine gute Vorbereitung im Vorwege erfolgt.


Nachdem den Jungfeuerwehrmännern & -frauen auf den Ausbildungsdiensten entsprechendes theoretisches und praktisches Feuerwehrwissen vermittelt wurde, können sie ihre erlernten Fähigkeiten in Übungen während der Dienstabende oder auf Einsatzübungen der Kreisjugendfeuerwehr Dithmarschen zusammen mit anderen Jugendfeuerwehren beweisen. In solchen Übungen fungieren die Jugendfeuerwehren wie "echte" Feuerwehren, bilden also eine Einsatzleitung, Führungsebenen, legen Einsatzschwerpunkte fest und arbeiten im Team den Einsatz sauber ab. Darüber hinaus können sich die Jugendlichen mit ihrem Wissen und ihren Fertigkeiten auf Wettkämpfen mit anderen Jugendwehren kreisübergreifend messen.
Allerdings besteht die Arbeit unserer Jugendorganisation nicht ausschließlich aus den vielzähligen Feuerwehrtätigkeiten. Die Jugendfeuerwehr nimmt zusammen mit anderen Jugendwehren des Kreises an Veranstaltungen und Ausflügen teil. Außerdem gibt es innerhalb der JF Büsum während der kalten Jahreszeit DVD- und Spieleabende, auf denen die Kameradschaft und somit der Zusammenhalt als Gruppe gepflegt wird.Durch die Dienstabende, Einsatzübungen und Ausflüge entsteht ein Zusammenhalt unter den Jugendlichen, der Freundschaften entstehen und den Teamgeist aufleben lässt. All dies folgt stets dem Prinzip, den Jugendlichen Spaß, Unterhaltung und Wissen in unserem Rahmen anzubieten.


Wenn Ihnen dieser Einblick in die Arbeit unserer Jugendfeuerwehr gefallen hat und Sie den Eindruck haben, dass Ihr Sohn/ Ihre Tochter in diese engagierte Jugendgruppe passt, dann nehmen Sie bitte einfach Kontakt zum Jugendwart auf oder besuchen Sie uns gemeinsam mit ihrem Kind auf einem der Dienstabende. Auf denen kann Ihr Kind in die Jugendfeuerwehr "schnuppern", ehe sie den Aufnahmeantrag ausfüllen.An dieser Stelle sei nochmals daraufhingewiesen, dass Ihnen durch die Aufnahme ihres Kindes in die Jugendfeuerwehr keine Kosten z.B. in Form von Mitgliedsbeiträgen oder für Verpflegung entstehen. Die persönliche Einsatzschutzkleidung sowie die Uniform wird für die Dauer der Mitgliedschaft kostenfrei gestellt.
Die Jugendfeuerwehr Büsum freut sich, Sie auf einem der nächsten Dienstabende begrüßen zu dürfen !

Aktuelles in der JF