Startseite - Feuerwehr Büsum

>
Direkt zum Seiteninhalt



.

Retten - Löschen -  
 Bergen - Schützen

Für uns Ehrensache!







.
.


Herzlich willkommen!

Die Freiwillige Feuerwehr Büsum besteht seit dem Jahr 1884. Helfen ist für uns Ehrensache. Wir sorgen für die Sicherheit von über 5.000 Einwohner des Nordseeheilbades und deren Gäste. Büsum ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Der Hafenort liegt direkt an der Nordsee, ist seit dem 19. Jahrhundert Seebad und nach den Übernachtungszahlen gerechnet, der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste. Ursprünglich eine Insel, ist Büsum seit 1585 mit dem Festland verbunden. Der Ausflugs- und Fischereihafen prägt das Ortsbild. Die hier angelandeten "Büsumer Krabben", sind auch überregional weit bekannt.
Auf diesen Seiten möchten wir euch über die vielfältige Arbeit Freiwilligen Feuerwehr Büsum informieren. Hier findet Ihr Informationen über die Geschichte, Ausrüstung, die Aktivitäten und Einsätze.


Für euch im Einsatz !
Letzte Aktualisierung 01.12.2023
Die nächsten Termine:
Mi.  29.11.2023 - 19:30 Uhr  DRK Blutspendetermin
Mo. 04.12.2023 - 19:30 Uhr  Allg. Ausbildungsdienst FF
So. 10.12.2023 - 15:00 Uhr  Weihnachten bei der Feuerwehr
Mo. 18.12.2023 - 19:30 Uhr  Allg. Ausbildungsdienst FF
Mo. 08.01.2024 - 19:30 Uhr  Allg. Ausbildungsdienst FF
Letzter Einsatz:
2023-149
28.11.2023

15:39 Uhr
FEU -  
Rauchentwickung aus Gebäude
Dithmarscher Straße, Büsum


Vollalarm


.



.
Freiwillige
Feuerwehr Büsum

Gegründet 1884



.
.



























.

.

Aktuelles aus der Feuerwehr Büsum ...

Wir brauchen dich jetzt!
Retten - Löschen - Bergen - Schützen, machen wir von der Freiwilligen Feuerwehr für euch gerne. Aber das Ehrenamt "Feuerwehr" braucht vielerorts, so auch in Büsum dringend Verstärkung. Denn das bewähre System funktioniert nur bei ausreichender Mannschaftsstärke. Einfach bei einem unsere Ausbildungsdienste vorbeischauen und mal "Reinschnuppern".  Link
Weihnachten im Feuerwehrgerätehaus
Die Freiwillige Feuerwehr Büsum lädt in das Gerätehaus am Lehnsweg am 10.12.2023 von 15.00 bis 18:00 Uhr ein. - Alle sind herzlich willkommen in der weihnachtlich geschmückten Fahrzeughalle bei Speis, Trank und Klönschnack zu verweilen. Es wird eine Verlosung stattfinden mit einem TV als Haupgewinn. Für die Kinder gibt es wieder eine Bastelecke und der Weihnachtsmann möchte auch vorbei schauen...  
Großer Tag der Feuerwehren in ganz Schleswig-Holstein.
150 Jahre gibt es den Landesfeuerwehrverband in Schleswig-Holstein. Auch wir machen mit beim landesweiten Aktionstag, ausgerufen vom Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein. Mit einigen Kameraden und Fahrzeugen haben wir uns auf dem Parkplatz von Edeka Jensen und Aldi in der Heider Straße in Büsum positioniert, um auch hier die Schleswig-Holsteiner und natürlich auch alle Anderen, mit dem wichtigen Thema "Feuerwehr" zu konfrontieren und informieren.   (Bericht: A. Feigel / Foto: J. Albrecht)
Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Büsum
Die Gemeinde Büsum beschaffte zwei neue Fahrzeuge als Ersatzbeschaffung für ihre freiwillige Feuerwehr. Das fast dreißig Jahre alte Drehleiter Fahrzeuge in Büsum, welches vor zehn Jahren als gebrauchtes Model gekauft wurde, wird duch eine brandneue DLAK L-32 XS von dem Aufbauhersteller Rosenbauer mit Mercedes Fahgestell ersetzt. Das neue Tanklöschfahrzeug TLF3000 mit Staffelkabine vom Aufbauhersteller Magirus mit MAN Fahrgestell, ersetzt die alte LF 8/6. Die moderne Technik ist nicht nur auf dem neuesten Stand, sondern bietet einiges an bessere Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten. Die Freude am Samstag den 02.09.2023 war bei allen groß, als beide neuen Fahrzeuge während des Sommerfestes der Wehr mit Familie, feierlich übergeben wurden. Bürgermeister Hans-Jürgen Lütje übergab symbolisch die Fahrzeugschlüssel an den Wehrführer Andreas Genthe. Pastor Christian Verwold war unter den Gästen und segnete die anwesenden Feuerwehrmitglieder. Auch zahlreiche Gäste aus der Gemeindevertretung, Feuerwehren aus dem Amt Büsum-Wesselburen, befreundete Feuerwehr Kühlungsborn und andere Hilfsorganisationen aus der Region waren mit dabei.
(Bericht/Fotos: Jens Albrecht)
Büsumer ARGO im Wacken-Einsatz
Am  03.08.2023 erreichte uns eine Anfrage aus Wacken. Zwei vor Ort  stationierte geländegängige Rettungsmittel des DRK waren nicht mehr  Einsatzbereit und auf Grund der schlammigen Lage, durch die Regenfälle  der letzten Tage, wird dort dringend ein solches benötigt. Der Anfrage  sind wir nachgekommen und haben uns mit zwei Kameraden und dem ARGO  (unserem Wattrettungsfahrzeug) im Schlepptau auf den Weg nach Wacken  gemacht. Dort angekommen erhielten die dortigen Kameraden eine Einweisung  auf das Fahrzeug, welches ihnen bereits geläufig war, da eines der  ausgefallenen Rettunfsmittel ein ARGO war. Im Anschluss haben unsere  Kameraden zusammen mit dem Ordnungsamt noch eine kleine Erkundung des  Festivalgeländes vorgenommen und durften sich vor und hinter den  Kulissen einmal umschauen.
Ölwehrübung am 10.07.2023
Am Montag den 10.Juli fand die diesjährige Ölwehrübung, der Freiwilligen Feuerwehren Amt Hennstedt und FF Büsum statt. Übungsort war dieses mal der Büsumer Hafen. Im Hafenbecken I wurde ein Schiffsbrand angenommen, Personen mussten von dem Museumsschiff „Rickmer Bock“ gerettet werden. Ein Löschangriff wurde vom Tonnenhof aus vorgenommen. Auslaufende Betriebsstoffe gelangten in das Hafenbecken II. Hier wurden Ölsperren mit Hilfe eines Bootes ausgebracht um das angenommene Öl aufzuhalten. Die Ausrüstung für die Ölbekämpfung auf Gewässern aus Hennstedt und Büsum, sind zwei der insgesamt 35 vom Land Schleswig-Holstein aufgestellten Ölwehren. Auch war an diesem Abend ein spezielles Wechselladerfahrzeug mit Kran des LKN an der Übung beteiligt.
Mitgliederversammlung 2023
Am Montag den 26.06.23 fand eine Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Büsum im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses am Lehnsweg statt. Hier waren sechsundzwanzig Aktive Mitglieder und sechs Ehrenmitglieder, so wie einige Gäste erschienen. Nach dem verlesen der letzten Niederschrift des Schriftwartes Carsten Buchholz, berichtete Gemeindewehrführer Andreas Genthe über die bisherigen Einsätze. Schon einige Brände und Hilfeleistungen hatte man in 2023 bisher zu bewerkstelligen. Einige anstehende Termine wurden von Genthe bekannt gegeben. Er dankte allen Mitgliedern für Ihre Einsatzbereitschaft. Für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in der Gemeinde Büsum, wird im September 2023 mit dem in krafttreten des neuen Flächennutzungsplanes der Gemeinde Büsum gerechnet. Die Ausschreibung für ein Planungsbüros für die Umsetzung des Projektes eines neuen Feuerwehrhauses laufen. Aus dem Bereich Brandschutzerziehung berichtete Björn Schmidt und über die Öffentlichkeitsarbeit Jens Albrecht. Die Wehr hat seit zwanzig Jahren eine eigene Homepage unter www.feuerwehr-buesum.de - Danach folgte die Vorstellung der neuen Satzung der Feuerwehr Büsum und die Beschlussfassung. In der Funktion des stellvertretenden Amtswehrführers überbrachte Gerald Warner Grußworte der Amtswehr.
Drehleitermaschinisten im Werk geschult
Vom 23. Bis 27. April wurden sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Büsum von der Aufbauherstellerfirma Rosenbauer in Karlsruhe, für die Bedienung der zukünftigen neuen Drehleiter DLAK 23/12 der Gemeinde Büsum geschult. In Kürze wird die Auslieferung des Fahrzeuges erwartet, welches als Ersatzbeschaffung für den dreißig Jahre alten Vorgänger kommt. Diese währe im nächsten Winter zehn Jahre im Dienst der FF Büsum und wurde damals grundüberholt als Gebrauchtfahrzeug beschafft. Hierzu in kürze mehr.
Sirenen ausgetauscht
Die Sirenen im Büsumer Ortsgebiet funktionieren wieder. - Mitte April 2023 wurden drei von vier defekten Alarmsirenen ausgetauscht. Eine Fachfirma hatte den Auftrag von der Gemeinde bekommen. Am Erlengrund, Rathaus und Schule am Meer an der Otto-Johannsen-Straße kann nun wieder eine Allarmierung von Einsatzkräften oder zur Warnung der Bevölkerung bei Großfeuern oder Katastrophenereignissen erfolgen. Bei der letzten noch zu ersetzenden Sirene am Schulstandort neuen Weg wird noch die Standortfrage geprüft, dort eine neue Amtsverwaltung bzw. Rathaus gebaut werden soll.
.



.

Ohne Helfer ...
      ... keine Hilfe


Komm zur Feuerwehr!







.
.






.
Zurück zum Seiteninhalt